Die Bedeutung selbstverlöschender Materialien in Hochrisikobranchen

24. März 2025

Die Bedeutung selbstverlöschender Materialien in Hochrisikobranchen

Von Kurzschlussschutz bis zur Reduzierung der Rauchtoxizität: Wie selbstverlöschende Materialien Sicherheit gewährleisten
Die meisten Kunststoffe sind von Natur aus brennbar.

Das bedeutet, dass Polymere bei Kontakt mit einer ausreichend starken Zündquelle Feuer fangen und die Flamme aufrechterhalten können, was potenziell gefährliche Brände verursachen kann.
Aus diesem Grund müssen Kunststoffe in Hochrisikobranchen wie der Elektroindustrie, dem Schienenverkehr und der Haushaltsgerätebranche strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Selbstverlöschende Compounds sind eine wesentliche Lösung, um die Sicherheit von Produkten und Anwendungen zu gewährleisten, die thermischen und elektrischen Belastungen ausgesetzt sind.
Kunststoffe werden häufig in Umgebungen mit hohen elektrischen Spannungen und Temperaturen eingesetzt. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, hat jede Branche spezifische Vorschriften entwickelt, um die Leistung und Eignung der Polymere für den jeweiligen Einsatz zu optimieren.


Elektronik und Haushaltsgeräte: Widerstandsfähigkeit gegen Kurzschlüsse

In elektronischen Geräten und Haushaltsgeräten wird die Sicherheit durch strenge Tests gewährleistet, darunter die Prüfung der Fähigkeit eines Materials, einem glühenden Metalldraht standzuhalten, der einen möglichen Kurzschluss simuliert. Dadurch werden Brände durch Spannungsspitzen oder Überhitzung verhindert.


E-Mobilität und Automobilbranche: Schutz vor elektrischen Risiken

Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität spielen selbstverlöschende Kunststoffe eine entscheidende Rolle beim Schutz von Batterien und Hochspannungskomponenten. Die verwendeten Lösungen müssen thermische Stabilität, hohe Temperaturbeständigkeit und Kriechstromfestigkeit gewährleisten.


Schienenverkehr: Fokus auf Rauchtoxizität und -dichte

Im Schienenverkehr besteht das Hauptproblem nicht nur in der Entflammbarkeit der Materialien, sondern auch in der optischen Dichte und Toxizität des Rauchs, der im Brandfall freigesetzt wird. Aus diesem Grund verlangen die Vorschriften den Einsatz von Kunststoffen mit niedrigen Emissionen schädlicher Stoffe, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten.
Der Einsatz selbstverlöschender Materialien ist eine grundlegende Voraussetzung für Sicherheit und gesetzliche Konformität in Branchen mit hoher Brandgefahr. Dank Forschung und Innovation im Bereich technischer Polymere können heute sicherere, zuverlässigere Komponenten entwickelt werden, die den strengsten internationalen Vorschriften entsprechen.
Entdecken Sie das breite Sortiment an UL-zertifizierten, selbstverlöschenden LATI-Materialien, die auch in recycelten Versionen mit erweiterten technischen Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen erhältlich sind.

[Entdecken Sie die selbstverlöschenden LATI-Materialien]

 

Kontaktieren Sie uns

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.