Brandverhalten von Polymeren: Was sagen die Normen?

1. April 2025

Brandverhalten von Polymeren: Was sagen die Normen?

Von der UL94-Klassifizierung über den Glow-Wire-Test bis hin zu Temperaturindex-Werten – entdecken Sie die Normen, die das Brandverhalten von Polymeren regeln, und ihren Einfluss auf industrielle Anwendungen.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, verfolgen Sie wahrscheinlich eines von zwei Zielen: Sie möchten Ihre Produkte flammhemmend machen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen oder welchen Anbieter Sie wählen sollen – oder Sie möchten verstehen, welche Tests zur Zertifizierung der Flammenbeständigkeit von Kunststoffen durchgeführt werden.

Polymere finden breite Anwendung in Haushaltsgeräten, der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik. Ihr Verhalten im Brandfall ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Zur Bewertung ihrer Eignung kommen spezifische Normen wie UL94, der Glow-Wire-Test (GWT) und der Relative Temperature Index (RTI) zum Einsatz.

Sehen wir uns im Detail an, wie diese Verfahren funktionieren – und warum sie für Ihre Produkte so wichtig sind.


UL94: die zentrale Norm für Flammbeständigkeit

UL94 ist der wichtigste Standard zur Beurteilung der Brennbarkeit von Kunststoffen. Entwickelt von Underwriters Laboratories (UL), klassifiziert er Polymere nach ihrer Fähigkeit, der Flamme zu widerstehen und die Brandausbreitung zu verhindern.
 

UL94-Klassifizierung: von V-0 bis HB

Die Tests werden an Proben mit unterschiedlichen Dicken durchgeführt, je nach Geometrie des Bauteils. Die Ergebnisse werden in vier Hauptkategorien eingeteilt:

  • V-0: Höchste Beständigkeit, schnelle Selbstverlöschung, keine brennenden Tropfen.
  • V-1: Gute Beständigkeit, schnelle Selbstverlöschung, mit möglicher Tropfenbildung.
  • V-2: Mäßige Beständigkeit, brennende Tropfen können andere Materialien entzünden.
  • HB: Das Material ist brennbar und verzögert die Flammenausbreitung nicht.


Diese Einstufung ist entscheidend für Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik.


Glow-Wire-Test (GWT): Nicht nur für Haushaltsgeräte unverzichtbar

In Haushaltsgeräten, die häufig unbeaufsichtigt laufen, ist Brandsicherheit besonders wichtig.
Hier kommt der Glow-Wire-Test zum Einsatz: Ein genormter Prüfablauf, der einen elektrischen Kurzschluss simuliert und untersucht, wie ein Kunststoff auf den Kontakt mit einem glühenden Metalldraht reagiert.


Wichtige Prüfparameter beim Glow-Wire-Test

  • Zündtemperatur: Die Temperatur, bei der das Material Feuer fängt.
  • Selbstverlöschungszeit: Zeit bis zum Erlöschen ohne externe Einwirkung.
  • Flammenausbreitung: Fähigkeit des Materials, die Brandausdehnung zu verhindern.


Dieser Test ist Pflicht für Werkstoffe in Elektromotoren, Schaltern, Steckverbindern und Hochspannungskomponenten.

LATI entwickelt Werkstoffe mit hoher Flammwidrigkeit und exzellentem Verhalten im Brandfall. Benötigen Sie ein maßgeschneidertes Polymer für Ihre Anwendung? Unsere Fachleute beraten Sie gern.
 

Temperaturindex: Ein kritischer Faktor für die Materialauswahl

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die thermische Stabilität über längere Zeiträume.
Der Temperaturindex gibt an, bei welcher Temperatur ein Kunststoff dauerhaft eingesetzt werden kann, bevor er signifikant an mechanischen, elektrischen oder brandhemmenden Eigenschaften verliert.


Warum ist der RTI so wichtig?

  • Er bestimmt die Lebensdauer des Materials unter Dauerbelastung.
  • Er hilft bei der Auswahl geeigneter Polymere für heiße oder extreme Umgebungen.
  • Er reduziert das Risiko frühzeitiger Ausfälle in elektronischen und elektromechanischen Bauteilen.


Jetzt wissen Sie, was hinter der Sicherheit flammhemmender Kunststoffe steckt. Wie Sie gesehen haben, müssen Polymere für risikobehaftete Branchen strenge Prüfverfahren bestehen, bevor sie auf den Markt kommen.

LATI ist spezialisiert auf flammhemmende Materialien – auch auf Basis von mechanisch oder chemisch recyceltem Rohmaterial. Unsere Lösungen garantieren Sicherheit und Normenkonformität und passen sich perfekt an Ihre Anforderungen an.

Warum stellen Sie uns nicht Ihr Projekt vor? Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung mit unseren Materialexperten.

 

Kontaktieren Sie uns

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.